…ist mit ihren 350 Metern Länge ein echtes „Prachtstück“. Wählt man den Blickwinkel so, dass der Polar- oder Nordstern mit auf dem Bild ist, bewegen sich alle anderen kreisförmig um ihn herum. Dies Phänomen erklärt sich durch die Tatsache, dass […]
…ist mit ihren 350 Metern Länge ein echtes „Prachtstück“. Wählt man den Blickwinkel so, dass der Polar- oder Nordstern mit auf dem Bild ist, bewegen sich alle anderen kreisförmig um ihn herum. Dies Phänomen erklärt sich durch die Tatsache, dass […]
Wer meine „Aktuelles“ Seite verfolgt weiß, dass ich gerne mit meiner Kamera um den Mühlenteich in Wismar unterwegs bin. Bei meinen Streifzügen durch Bereiche abseits der normalen Wege komme ich natürlich immer wieder in näheren Kontakt mit Wasservögeln, Rehen, Wildschweinen […]
… ist eine von drei Molen. Dann gibt es noch die gegenüberliegende grün-weiße Westmole und die kleine Mittelmole. Zwischen West- und Mittelmole geht es in den Alten Strom und zwischen der Mittelmole und der Ostmole geht es in den Rostocker […]
…sollte doch von Erfolg gekrönt sein. Da der Helligkeitsunterschied vom Schloss zum Sternenhimmel einige Blenden beträgt, war es mir bei meinem ersten Besuch nicht möglich, ein vernümftiges Sternenspurenfoto zu machen. Trotz fotografieren im Rawformat (was ich sowieso immer mache), ist […]
Wer momentan mit der Kamera um den Mühlenteich unterwegs ist, kann sich an dem zum Teil zugefrorenem See und den vielen Wasservögeln erfreuen. „Bewaffnet“ mit einem 24-70 und einem 80-400mm Objektiv konnte ich viele schöne Aufnahmen auf dem rund 5 […]
Ich glaube es immer noch nicht, schon die dritte Nacht in Folge mit super klarem Himmel! Von dem herrlichen Wetter tagsüber ganz zu schweigen. Da muß man als Fotograf einfach unterwegs sein… Im Alten Wismarer Hafen. Ein paar Sterne sind […]
…denn nichts ist zB. besser als nasse Straßen, wenn man im Dunkeln die Plätze und Straßen in Städten fotografieren möchte. Durch die Feuchtigkeit hat man einfach wunderschöne Lichtspiegelungen auf den Straßen. Durch eine lange Belichtungszeit kann man auch sehr gut […]
Gestern Abend war mal wieder einer der wenigen Tage mit einem wunderschönem Sonnenuntergang und einem herrlichen Nachthimmel. Auch nach eineinhalb Jahren in Wismar bin ich immer noch dabei, mir die weitere Umgebung fotografisch zu erschließen, da war die Frage: Wo […]
Die Kirche in Hohenkirchen! Mindestvorraussetzung für ein gelungenes Sternenfoto ist natürlich erst mal gutes Wetter und eine möglichst dunkle Umgebung, desweiteren ein Stativ und eine Kamera mit einem (Weitwinkel) Objektiv mit mindestens Blende 2,8 Mein Tipp: Die Verschlusszeit sollte maximal […]
Ich wollte bei dem tollen Himmel gestern abend eigentlich die Kirche in Hohenkirchen mit Sternenspuren fotografieren, als ich jedoch auf dem Weg dorthin in Wentorf an der Seebrücke einen Blick in das Industriegebiet im Hafen von Wismar warf, bin ich […]
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Hilfestellung zur Entscheidung finden Sie hier.
Treffen Sie eine Auswahl um die Seite benutzen zu können.
Ihre Auswahl wurde gespeichert
Hilfe
Hilfe
Um die Seite benutzen zu können, müssen Sie eine Auswahl treffen.
Hier können Sie jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen einsehen und ändern: Datenschutzerklärung.
Zurück zur Übersicht